- öffnen
- ọ̈ff·nen; öffnete, hat geöffnet; [Vt] 1 etwas (mit etwas) öffnen bewirken, dass etwas ↑offen (1) ist ≈ aufmachen ↔ schließen: jemandem höflich die Tür öffnen; das Fenster öffnen, damit frische Luft hereinkommt; einen Brief mit einem Messer öffnen; Er öffnete den Mund, als wollte er etwas sagen2 etwas öffnen (ein Hindernis beseitigen und) erlauben, dass man etwas wieder benutzt ↔ sperren <den Pass, die Grenze öffnen>: Wenn der Schnee geräumt ist, wird die Passstraße wieder geöffnet3 etwas öffnen bewirken, dass sich etwas entfaltet <den Fallschirm, den Regenschirm öffnen>;[Vt/i] 4 jemand / etwas öffnet (etwas) ein Laden(besitzer) lässt Besucher, Kunden o.Ä. herein ≈ jemand / etwas macht auf ↔ jemand / etwas schließt: Die Bank öffnet ihre Schalter um 8 Uhr; Der Zoo ist / hat täglich von acht bis achtzehn Uhr geöffnet;[Vr] 5 etwas öffnet sich etwas wird ↑offen (1) ≈ etwas geht auf ↔ etwas schließt sich <etwas öffnet sich von selbst, automatisch, geräuschlos>: Das Tor öffnet sich von selbst, wenn man auf diesen Knopf drückt; Die Tür öffnete sich, und der Arzt kam herein6 sich etwas (Dat) öffnen beginnen, sich für jemanden / etwas zu interessieren und sich damit zu beschäftigen ↔ sich (vor) etwas verschließen <sich dem Neuen, einer Idee öffnen>7 sich jemandem öffnen geschr; jemandem seine Gefühle zeigen und ihm vertrauen ≈ sich jemandem anvertrauen
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.